Have any questions?
+44 1234 567 890
„Betreuung überregionaler Unternehmenskooperationen zur Stärkung des internationalen Absatzes und globaler Markterschließungen für KMU im Raum Mittleres Mecklenburg“
Der Aufbau und die Stärkung internationaler Wirtschaftskontakte haben für die Weiterentwicklung, Stabilisierung sowie die Stärkung der Wettbewerbs-fähigkeit von klein- und mittelständischen Unternehmen unserer Region eine große Bedeutung.
Als Verband haben wir die Unterstützung unserer Mitglieder bei der Herstellung von Kontakten, aber auch die Betreuung konkreter Kooperationen zu einem Schwerpunkt unserer Arbeit gemacht. Mit Unterstützung aus dem Wirtschaftsministerium können wir uns im Rahmen eines aus dem Regionalbudget der Region Rostock geförderten und in Kooperation mit dem Planungsverband dieser Region durchgeführten Projektes dieser Aufgabe noch intensiver widmen und bereits vorhandene Kontakte weiter auszubauen.
Ab 1. August 2019 widmet sich Manuela Balan als verantwortliche Projektmanagerin dieser wichtigen und interessanten Aufgabe. Zusammen mit der Baltic Consulting GmbH werden nicht nur schon vorhandene Aktivitäten und Kontakte weiter ausgebaut, sondern auch neue erschlossen. Schwerpunkte der Tätigkeit sind Russland und Holland – je nach Bedarf sollen aber auch Aktivitäten im Baltischen Raum oder in ausgewählten Ländern Osteuropas hinzukommen. Das Dienstleistungsangebot richtet sich an die Klein- und Mittelständler der Region, die Interesse am Auf- bzw. Ausbau von internationalen Kontakten haben. Basis und wichtigstes Arbeitsinstrument für das zu bildende Unternehmernetzwerkes sind die so genannten Unternehmenssteckbriefe, mit deren Hilfe sich an Kontakten interessierte Unternehmen im Netzwerk präsentieren und so nach passenden Partnern suchen können.
Mehr Informationen finden Sie auf der Webseite des Projektes:
www.connected-companies.de

Manuela Balan
Unternehmerverband Rostock-Mittleres Mecklenburg e.V.
Wilhelm-Külz-Platz 4
18055 Rostock
Telefon: 0381 - 24 25 812
Telefax: 0381 - 24 25 818
E-Mail: balan@rostock.uv-mv.de
01. August 2019 bis 15. Oktober 2021
Projektbeschreibung
Wesentliches Ziel des Projektes ist es, den klein- und mittelständischen Unternehmen aus dem Mittleren Mecklenburg die Notwendigkeit zur Erschließung ausländischer Märkte näher zu bringen und sie mit dem dafür erforderlichen Rüstzeug auszustatten. Neben der Informationsbereitstellung und Schulungen werden gemeinsam mit Unternehmen, Forschungseinrichtungen und Verbänden überregionale Unternehmenskooperationen initiiert und in der Anfangsphase begleitet, damit die Unternehmen langfristig die Zielmärkte erschließen können. Schwerpunktregionen sind die Wirtschaftsräume Deventer (Niederlande) sowie Pskov, Weliki Novgorod, St. Petersburg und der Leningrader Bezirk (Russland). Bedarfsbezogen können noch weitere Regionen, wie z.B. das Baltikum oder Osteuropa aufgenommen werden.
Mit Hilfe der zu schaffenden koordinierenden Stelle beim Unternehmerverband wird auch für unsere Region ein Netzwerk aus am internationalen Geschäft interessierten Unternehmen gebildet, die gemeinsam Schritt für Schritt an ihrer Internationalisierungsstrategie arbeiten:
- Öffentlichkeitsarbeit, Sensibilisierung und Motivation der Unternehmen
- Befragung aller Unternehmen und Gewinnung von Interessenten
- Arbeit mit dem Interessentenpool (20 Unternehmen und wiss. Einrichtungen)
- Workshops zu Zielstellung, Notwendigkeit, Maßnahmen und Umsetzungsmöglichkeiten
- Bildung von Untergruppen (Branchen oder Regionen)
- Abgleich mit den Interessen in den Partnerregionen
- Herstellung konkreter Kontakte
- Entwicklung von Ideen zur Zusammenarbeit
- Fachliche Begleitung der Umsetzung dieser Ideen
Dies mündet in folgende konkrete Maßnahmen:
- Information der Unternehmen und Organisationen über das Projekt und Akquise von Teilnehmern aus MV
- Erarbeitung von konkreten Umsetzungsideen und -kooperationen
- Weiterführung der bisherigen und Erarbeitung von weiteren Umsetzungsideen und -kooperationen
- Durchführung von Workshops
- Unternehmensbesuche und gegenseitige Unternehmensvorstellungen in der Region Rostock und im Ausland.
- Initiierung von Kooperationen übergreifend mit den Zielregionen und auch innerhalb der Region Rostock.
- Gezielte Vor- und Nachbereitung der Unternehmenstreffen
- Projektbegleitung der initiierten Kooperationsprojekte
Gefördert aus dem Regionalbudget Region Rostock 2018 - 2021.
Zur Web-Seite von Connected Companies