Have any questions?
+44 1234 567 890
Ihre Ansprechpartnerin:
Sarah Evers
Unternehmerverband Rostock-Mittleres Mecklenburg e.V.
Wilhelm-Külz-Platz 4
18055 Rostock
Tel.: 0381 2425 819
E-Mail: evers@rostock.uv-mv.de
(01) 16.02.2021: ZMV-Werkstatt „Virtuelle Meetings und Workshops mit Zoom und Mural erfolgreich durchführen“ (10:00 – 12:00 Uhr)
Lernen Sie in unserem 2-stündigen Workshop mit der Videokonferenzsoftware „Zoom“ und dem digitalen Whiteboard „Mural“ spannende Meetings und Workshops durchzuführen. Dabei werden Sie wertvolle Tipps erhalten, auf was Sie als Moderator:in vor, während und nach einem Meeting zu achten haben, um Ihre Teilnehmer:innen zu begeistern.
(02) 26.02.2021 & 13.04.2021: ZMV-Werkstatt „Heute schon das Morgen gestalten: Was erwarten meine Kunden in der Zukunft von mir?“
Die Bedarfe und Bedürfnisse der Kunden werden in Zukunft andere sein. Digitalisierung, Nachhaltigkeit und demographischer Wandel sind dabei nur einige Megatrends, die die Bedürfnisse Ihrer Kunden in den nächsten Jahren verändern werden und neue Produkte und Services erfordern. Was bedeuten diese Megatrends und wie wirken sie sich auf die Bedürfnisse, Erwartungen und Wünsche Ihrer Kunden aus? Welche neuen Möglichkeiten ergeben sich dadurch für Ihr Unternehmen? In unserem Workshop werden wir Trends untersuchen und Zukunftsbilder entwerfen, um Ihre „neuen“ Kunden zu entdecken und verstehen zu lernen.
-> die weiteren Termine für 2021 geben wir Ihnen hier rechtzeitig bekannt
(03) 09.03.2021: ZMV-Werkstatt „Mitarbeiter*innen für Veränderungen begeistern“
Manche Mitarbeiter:innen tun sich schwer mit Veränderungen im Unternehmen: “Bringt nichts!“, “Hatten wir schon!”, “Zu kompliziert!” oder “Läuft doch auch so!”. Hinter diesen Äußerungen stecken meist Ängste, Frustrationen und schlechte Erfahrungen, die z.B. bei der Einführung neuer digitaler Tools und Prozesse gemacht worden sind. Mit unserem Ideenworkshop wollen wir Wege finden, wie es gelingen kann, die Veränderungsbereitschaft zu erhöhen. Im Workshop lernen Sie die Bedürfnisse und Probleme Ihrer Mitarbeiter:innen sichtbar zu machen, diese besser zu verstehen und mehr Empathie für die Themen aufzubauen. Auf dieser Grundlage entwickeln Sie im Team Ideen und lernen dabei Kreativitätsmethoden aus dem Innovationsansatz “Design Thinking” kennen und anwenden. Dieser nutzerzentrierte Problemlösungsprozess führt dazu, dass Sie ganz neue Wege und Möglichkeiten entdecken werden, Mitarbeiter:innen für Veränderungsprozesse, z.B. im Zuge von Digitalisierungsprozessen, zu begeistern.
(04) 16.03.2021: Digitale Frühstückspause (09:00 – 09:45 Uhr)
Wir laden Sie herzlich zu einer virtuellen Frühstückspause ein, bei der Sie interessante Unternehmer kennen lernen, die einen Impuls zu Zukunftstrends geben und gemeinsam mit Ihnen in einen lockeren Austausch treten. Lernen Sie dabei auch das Format einer digitalen Frühstückspause kennen und lassen sich inspirieren, dieses Format in Zeiten von mobiler Arbeit auch in Ihrem Team einzusetzen. Zudem kommen Sie bei der digitalen Frühstückspause auch in den Genuss unseres ZMV-Kaffees oder ZMV-Tees. Wir starten mit diesem Angebot am 16. März 2021. Über das genaue Thema informieren wir Sie noch. Bleiben Sie informiert. Weitere Termine der digitalen Frühstückspause zum vormerken: 15.06.2021 / 21.09.2021 / 14.12.2021
(05) Je nach Ihrem Terminkalender: ZMV-Werkstatt "Interaktiver Ideen-Workshop für die Zukunft Ihres Unternehmens"
Die ZMV-Werkstatt ist ein regelmäßig stattfindender (momentan rein virtuell und hoffentlich bald auch analog) Kompakt-Workshop, in dem Unternehmen unter Anleitung des ZMV-Werkstatt-Teams an ihren eigenen Zukunftsherausforderungen arbeiten. Dabei geht es darum, neue Arbeitsweisen und Tools kennenzulernen, sich in Kunden / Mitarbeitende hinein zu fühlen, Probleme konkret herauszuarbeiten, in gemischten Teams kreative Ideen zu entwickeln, und diese Ideen zu bewerten und ihre Umsetzung zu planen. Gerne steht Ihnen das Moderatorenteam der ZMV-Werkstatt für Ihr individuelles Thema zur Seite.
Bei Interesse an einer Teilnahme an den Veranstaltungen des ZMV melden Sie sich bitte bei Sarah Evers.
Projektbeschreibung
Das Zukunftszentrum Mecklenburg-Vorpommern (ZMV) richtet sich an kleine und mittlere Unternehmen (KMU) und bietet ein Gesamtpaket aus wissenschaftlicher Forschung, praktischer Unterstützung sowie zielgerichteter Weiterbildung und Vernetzung. Ziel ist es, die Unternehmen zu befähigen, zukunftskritische Bedarfe zu identifizieren und diesen mit entsprechenden Maßnahmen zu begegnen.Die Arbeitsweise ist auf eine enge Verbindung von Forschung und Praxis ausgerichtet. Die Bedarfe der Unternehmen, die sie bewegenden Zukunftsthemen, sind Ausgangspunkt für die Projektarbeit. Die beteiligten Unternehmerverbände bilden als Projektpartner die Schnittstellen zwischen Wissenschaft und Wirtschaft. Wir werden uns mit den Fragen wie bspw. „Was sind die zukunftskritischen Herausforderungen eines Unternehmen?“, „Was bietet die Digitalisierung an Chancen für Unternehmen?“ und „Wie kann Personal mit innovativen Weiterbildungskonzepten qualifiziert werden?“ beschäftigen und freuen uns auf interessierte Unternehmen, die an dem Projekt mitwirken möchten.
Projektzeitraum: Dezember 2019 – Jun 2022
Regionales Zukunftszentrum M-V Projektpartner:
- Universität Rostock – Lehrstuhl für Wirtschafts- und Gründungspädagogik; Lehrstuhl für Wirtschaftsinformatik
- Universität Greifswald – Lehrstuhl Gesundheit und Prävention
- Unternehmerverband Rostock-Mittleres Mecklenburg e.V.
- Unternehmerverband Norddeutschland Mecklenburg-Schwerin e.V.
- Allgemeiner Unternehmensverband Neubrandenburg e.V.
- Bildungswerk der Wirtschaft gGmbH
- Gleis 7 e.V.
Zur Website vom Zukunftszentrum Mecklenburg-Vorpommern